Entlastung der Einkommen ist halt nur möglich, wenn man entweder bereit ist an anderer Stelle die Steuern zu erhöhen, oder die Staatsausgaben senkt, was die Einkommen ebenfalls belasten würde. Vermögenssteuer bietet sich stark an, aber die wird so schnell leider nicht kommen.
Zumindest hätte man hier mal Daten, dass eine Vermögenssteuer ab 1Mio grob die obersten 10% betreffen. Nicht 20%, nicht 1%.
Das Offensichtliche wird angesprochen - je älter je mehr Zeit Vermögen anzusparen.
Das Augenscheinliche wird nur kurz, unhinterfragt, angerissen - der krasse Abstand der reichsten 10% U35 jährigen mit € 200.000+. Ob die das wohl durch pure Arbeit und Fleiß erwirtschaftet haben? Mmmm.
Es ist erstmal Haushaltsvermögen und nach dem ältesten Mitglied des Haushalts. Sprich das ist nicht pro Person und Kinder die bei ihren Eltern wohnen sind auch raus. Auch sind es Haushalt sprich mehrere Einkommen. Ein Ehepaar mit gutem Jobs kann durchaus was verdienen und auch WGs zählen als Haushalt. Gerade bei den heutigen Mieten leben viele Berufsanfängern in einer WG und die dürften schon wenigsten etwas Vermögen haben. Natürlich werden auch viele Erben und Geschenke bekommen haben, aber es ist halt auch für Normalos so halbwegs möglich.
Das halte ich für ausgeschlossen. Das sind alles Erben. Wie erklärst du bitte ein 11,4 faches Vermögen zum Mittelwert bei den U35?
Gegenüber U45 mit nur dem 4 fachen Vermögen zum Mittelwert?
In jungen Jahren verdient man weniger als später. Man konsumiert mehr. Man muss sich erstmal alle Haushaltsgegenstände anschaffen.
Das ist für Normalos nicht möglich: - Studium bis 25 d.h. max 10 Jahre Einkommen.
- 2.704€ geben Haushalte im Schnitt im Monat aus https://www.konsumvergleich.de/konsumvergleich/
Grobe Kosten sind 325.000€ in 10 Jahren an Konsum- und Lebenshaltungskosten. D.h. es müssen 525.000€ netto verdient werden in 10 Jahren und in die Top-10% der U35 zu kommen.
Das sind 52.500€ netto im Jahr. Dafür benötigst du 85.000€ brutto im Jahr. Als Berufseinsteiger mit 25 Jahren oder eben mit Steigerungen grob 60.000€ bis 130.000€ mit 35 Jahren. Das ist nicht Normalo. Sondern entweder hochqualifizierte Nische oder Erbe.
Ich glaube der Unterscheid liegt eher darin, dass man bei einer Ausbildung schon mit 18 Jahren ein halbwegs gutes Gehalt verdienen kann. Ein Student der mit 25 Jahren mit dem Studium fertig ist, hat dann 7 Jahre praktisch kein Vermögen aufgebaut. Das holt der Student langfristig wieder auf, aber vor 35 kann das schwer werden.
Das gilt natürlich auch andersrum. Ein Student der ausgezogen ist, wird praktisch kein Vermögen haben. Ist aber ein Haushalt. Bei den 35-65 Jährigen wird in den aller meisten Haushalten wenigstens eine Person Vollzeit arbeiten. Bei den unter 35 Jährigen ist dem nicht so.
Gut auf den Punkt gebracht: Das ist das Doppelte dessen, was ein normaler AN schaffen kann.
Wenn wir jetzt daran glauben, dass dein Idealpäarchen von 25 bis 35 Jahre zusammen bliebt, keine Kinder bekommt in dieser Zeit und eigentlich nur arbeitet - dann haben wir sie gefunden, die oberen 10% Leistungsträger U35. Merz‘ Kinder quasi.
Oder es sind Erben. Die können auch mal nen Partner wechseln mit 29 und bleiben trotzdem in den oberen 10%
Vermutlich sind es Erben. Aber du kannst auch irgendwann in den 20ern deinen Meister gemacht haben und ein Unternehmen gegründet haben, das ein paar Jahre später einen solchen Wert hat.
Geht schon aus eigener Leistung, aber das können nur wenige und vermute nicht 10% einer Alterskohorte, deshalb bin ich mit “erben” als größter Faktor dabei. Wäre halt auch mal interessant dazu Daten zu haben.
Sind ja Haushalte und keine Einzelpersonen. Werden auch einige Erben dabei sein, geht aber auch durch Arbeit + Investieren.