

Bei mir hat auch alles gepasst.
Bei mir hat auch alles gepasst.
Ich bin gerade auf den Weg zurück von meiner Mutter nach Augsburg. Hab da um 11 einen Termin. Wird spannend mit der Bahn und 3x umsteigen. Hab nur eine Stunde Puffer eingebaut.
Ansonsten wird es eine hoffentlich eher ruhige Woche. Freitag ist in Augsburg Friedensfest. Ein Feiertag mehr als der Rest der Republik. Ich hoffe, das Wetter passt bis dahin. Dann geht es zum Kinderfriedensfest in den botanischen Garten. Das ist sehr beliebt.
Der “Gips” ist ab :-D. Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt…
Diese Woche wird entspannter als die letzten. Erstens ist meine Frau nach dem Handbruch vor 6 Wochen langsam wieder einsatzfähig und zum zweiten sind die meisten Termine abgearbeitet. Der Terminkalender ist ausnahmsweise übersichtlich.
Ich starte frohgemut in die neue Woche.
Bei mir geht der archiv.is-Link nicht, darum hier ein anderer: archive.ph
Edit: Jetzt geht der archive.is-Link auch
Siehe auch diesen Post auf !deutschland von gestern.
Aktiv-Unternehmung dagegen gestern mit der 8-jährigen: Tropfsteinhöhlen in der Fränkischen Schweiz erst erradelt und dann erwandert.
Zumindest das Schullerloch steht bei uns auch noch im August an. Da möchte ich mit unserer Kleinen noch hin. Vielleicht bleiben wir auch ein paar Tage in Eichstätt oder Kelheim.
Ansonsten – das Schlimmste ist überstanden. Die meisten Kinderevents sind durch, die Radlwoche ist vorbei – alles abgearbeitet. Am Donnerstag kommt der Gips vom Handgelenk meiner Frau. Mal sehen, wie es dann weitergeht.
So nervig der Regen diese Woche hier in der Gegend auch werden mag, ist er immer noch besser als >30° im Schatten.
Irgendwie sind die ganzen Meldungen von wegen Beamtenbund und AfD schon aus den Mai. Seit dem keine neuen Erkenntnisse.
Das Thema hier ist, dass die Bezieher glaubten, das Thema einfach aussitzen zu können. Den Bauern ein wenig verarschen in dem man ein Haus mehr anschließt, ihn Zugang zu den Zählern zu verweigert und so weiter. Der reagiert verschnupft, stellt die GmbH auf und keiner legt Rechtsmittel dagegen ein. Dumm gelaufen.
Das ist ja das, was uns Bertelsmann unterjubeln möchte, um ein politisches Druckmittel zu haben, um den Mindestlohn runter zu schrauben.
Das bedeutet, dass eine Person, die keine Grünfläche in der Nähe hat, eine Entschädigung von etwa 119 Euro pro Jahr benötigt, um das gleiche Maß an Lebenszufriedenheit zu erreichen wie eine Person, die eine Grünfläche in der Nähe hat, und zwar in jedem beliebigen Jahr. Dabei handelt es sich um eine untere Grenze, da diese erwarteten Vorteile zusätzlich zu den grundlegenden Vorteilen sind, die Grünflächen bereits in normalen Zeiten bieten können.
„Jugendliche machen lieber Mindestlohnjobs als eine Ausbildung", ist nicht dasselbe wie „jeder Vierte“ und es wirft die Frage auf, ob nicht die Ausbildung zu schlecht bezahlt wird.
Ich halte es für interessant, in der Zeit diesen Artikel zu lesen.
Ich wollte nach denen in Bayern fragen, aber ich befürchte, dass da auch ein zusätzliches die Quote schon über 50% hebt.
Hab heute schon Glück gehabt, da bleibt nix mehr für Lotto übrig.