Auszug:

“Negative Videos mit Angriffen auf den politischen Gegner haben mehr Reichweite: 40 Prozent mehr Sichtbarkeit als die Videos, die positiv sind und die sagen, wir sind toll.”

Es gebe also eine große Diskrepanz zwischen dem, was von demokratischen Parteien produziert wird, und dem, was Reichweite bekommt. Dabei zeigt die repräsentative Befragung von rund 1.700 Jugendlichen, dass sich diese lieber Videos mit positiver Ausrichtung wünschen und Angriffe auf politische Gegner gar nicht gut finden.

“Populistische Angreifer wie die AfD oder das BSW reden mehrheitlich negativ über andere und bekommen weitaus mehr Sichtbarkeit”, erklärt Fröhlich.

Diese Sichtbarkeit wird von den Plattformbetreibern gesteuert und hat nichts damit zu tun, ob die Jugendlichen die Inhalte tatsächlich gut finden. Hier sollte demokratische Politik ansetzen. Das Studienteam empfiehlt demokratischen Parteien, sich stärker auf die tatsächlichen Interessen der jungen Generation zu fokussieren, denn bisher beständen deren Beiträge zu 70 Prozent aus Selbstdarstellung und verfehlten damit das Interesse der Zielgruppe.

Paulina Fröhlich erläutert, worauf Politikerinnen und Politiker dabei achten sollten: “Auf ein authentisches Profil, auf eine verständliche Sprache, auf Themen, die wirklich mit der Lebensrealität von jungen Leuten auch zu tun haben.”

Auch die Umsetzung sollten demokratische Parteien und Demokratievermittler überdenken. Viele Angebote wirkten nicht authentisch oder seien zu kompliziert gestaltet. Besonders schlecht komme es an, wenn Politikerinnen oder Politiker tanzen oder lustige Filter benutzen. Dabei sollten die Inhalte durchaus unterhaltsam sein - mit einem roten Faden und einer klaren Story könnten sie das Interesse der jungen Zielgruppe wecken.

  • rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Stellt euch mal vor was abgehen würde, wenn Spitzenpolitiker von Union, FDP und SPD ohne zu lügen (das ist doch gemeint mit “authentisch”, oder?) ihre Vision von Deutschland erklären würden. “Milliardäre sollen absolute Macht haben”, “jeder der nicht spurt kommt direkt ins Gefängnis oder wird obdachlos” usw.

    Bin mir nicht so sicher, ob man damit gegen AfD und BSW ankommen würde!

    • brainwashed@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      1 day ago

      Machen wir jetzt irgendwelche Zerrbilder auf? Wer in der SPD möchte absolute macht für Milliardäre? Und welche Takes würden deiner Meinung nach von der PdL kommen?

      • aaaaaaaaargh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        1 day ago

        Wer in der SPD möchte absolute macht für Milliardäre

        Die SPD, insbesondere der Seeheimer Kreis, hat wie jede andere Partei Angst, dass mit den Besitzern von Reichtum auch Reichtum aus dem Land verschwindet - was natürlich ein Irrtum ist, da der Reichtum ja nicht im Lande ist, nur die Besitzer, die wiederum nicht am System partizipieren und somit technisch gesehen Sozialschmarotzer sind.

        Namhafte (und hoffentlich selbsterklärende) SPD-Interessenten zur Haltung dieses Status quo aus dem Stehgreif:

        • Gerhard Schröder (weil er Gerhard Schröder ist)
        • Nochmal Gerhard Schröder
        • Olol Scholol (vergessen, warum)
        • Manuela “Nord Stream 2” Schwesig
        • der eine aus NRW, dessen Namen ich gerade vergessen hab

        Gern ergänzen, wenn ich jemanden vergessen habe.

        • brainwashed@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Die sind Schmarotzer an den Sozialsystemen wie Leute, die keinen ÖPNV nutzen, ÖPNV Schmarotzer. Sie nutzen das System nicht und subventionieren es mit ihren Steuern.

          • aaaaaaaaargh@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            5
            ·
            1 day ago

            Du meinst mit den nicht erhobenen Steuern auf Erbe und erwerbsloses Vermögen und dem Level-Cap der Sozialsysteme zufällig oberhalb der (ehemaligen) Mittelklasse?

              • aaaaaaaaargh@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                1 day ago

                Das sind meiner Kenntnis nach alles pauschale Abgeltungssteuern, Einkommen hingegen wird progressiv behandelt, was mir absolut nicht in den Kopf geht.

                • brainwashed@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  1 day ago

                  Auch Einkommen aus Arbeit progressiert nicht unendlich nach oben und ist irgendwann erreicht. Kapitalertragsteuer ist insofern Progressiv, als dass du mit Günstigerprüfung weniger zahlst, wenn dein Gesamteinkommen aus Arbeit + Kapitalertrag Summe X nicht überschreitest, bis zu 25% max.

                • brainwashed@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  edit-2
                  1 day ago

                  Die sind für Reiche, also Menschen die Besitzen und nicht von einer Erwerbsarbeit leben, die hier gemeint sind völlig unerheblich, weil sie sich auf die Sozialsysteme in denen sie nicht Mitglied sind, außerdem keine Leistungen beziehen, gelten.

                  Für Kapitalertragsteuern und Soli hingegen gibt es keine Beitragsbemessungsgrenzen.

                  • aaaaaaaaargh@feddit.org
                    link
                    fedilink
                    arrow-up
                    2
                    ·
                    edit-2
                    13 hours ago

                    Unerheblich sind sie nicht insofern, als dass es sich um solidarische Beiträge handelt, die von jedem mitzutragen sind nach dem Ermessen der eigenen Kaufkraft, was ja gerade das Prinzip der Solidarität bedeutet. Reiche werden hier aufgrund unverhältnismäßiger Bemessung (Grenzsätze) übervorteilt, was in libertären Gedankengängen wie mir deiner erscheint, okay sein mag, aber eben nicht solidarisch ist.

    • aaaaaaaaargh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      1 day ago

      Ich würde die Vision erweitern respektive simplifizieren zu:

      “Ich hätte gern ausgesorgt, mir egal, wer mich dabei für seine Interessen bezahlt”