Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.
Keine direkten Konsequenzen, nein.
Aber ich würde schon davon ausgehen, dass andere Gerichtsverfahren bezüglich Klimaschutz dadurch beeinflusst werden könnten, indem diese Gerichte sich zum Teil auf dieses Urteil beziehen. Keine Ahnung, bin kein Jurist, aber klingt zumindest für mich logisch😅
Keine direkten Konsequenzen, nein. Aber ich würde schon davon ausgehen, dass andere Gerichtsverfahren bezüglich Klimaschutz dadurch beeinflusst werden könnten, indem diese Gerichte sich zum Teil auf dieses Urteil beziehen. Keine Ahnung, bin kein Jurist, aber klingt zumindest für mich logisch😅
Ist aber kein Urteil, sondern ein Gutachten. Das hilft ähnlich in der juristischen Argumentation, aber ist nicht ganz so ‘krass’.