

Man muss das auch im Kontext dazu sehen, dass die Union sich offen gegen ein afd-Verbotsverfahren stellt: werden hier die Überwachungs- und Unterdrückungswerkzeuge für die nächste Faschisten-dominierte Regierung beschafft?
Man muss das auch im Kontext dazu sehen, dass die Union sich offen gegen ein afd-Verbotsverfahren stellt: werden hier die Überwachungs- und Unterdrückungswerkzeuge für die nächste Faschisten-dominierte Regierung beschafft?
In den Kommentaren beim MDR hat Dieter das Problem schon identifiziert:
kaum noch Geschäfte und Gastlichkeiten ausser Döner dazu noch Parkgebühren ,da bleibt der Konsument in der Vorstadt zum Einkaufen und zum Essen
Wenn er mitten auf dem Markt kostenlos parken könnte und dann noch für 10 D-Mark fein im Restaurant dinieren könnte wie vor 30 Jahren, dann würde er allein die Stadt wiederbeleben. 😉
Leider muss man bei schönen Dingen im öffentlichen Raum auch Wartung und Vandalismus einkalkulieren. Das klingt hier schon an:
als sie nach ihrem Match bei sommerlicher Temperaturen nach Abkühlung gierten. Diese versuchten sie wenige Meter bei einer Wasserfontäne zu finden, die vor zwei Jahren am Marktplatz installiert wurde. Doch der sogenannte Fontäne-Hüpfer ist wegen es Defektes vermutlich noch bis Ende Juli außer Betrieb.
Auf dem Foto sieht das aus, als wöllte man da in der Mittagszeit lieber nicht spielen. Aber Stadtbegrünung kostet eben noch etwas mehr Zeit & Aufwand.
ArcelorMittal begründet seine Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und der geringen Verfügbarkeit von Wasserstoff.
Aber die Gaslobby sagt doch die neuen Gasheizkessel seien alle H2-ready? Wenn für den Stahl mit Prio 1 das H2 nichtmal reicht, wie soll dann erst der nachgestellte Endverbraucher …
Fossile Verzögerungstaktiken, um erneuerbare Alternativen kleinzuhalten. Genauso wie Musk den Hyperloop verspricht, um die Öffis auszubremsen.
Oh nein! Nicht doch die armen … (sichtet Quelle) … Kohlekonzerne, Urwaldverbrenner und die Bienenkiller von Monsanto! Haben diese grünen Weltverbesserer denn keinerlei Skrupel? D:
Die Umgehung der Gewaltenteilung ist nicht in Ordnung. Punkt. Aber ich bin bereit in diesem Fall einen Klaps auf die Hand als Strafe vorzuschlagen - aber nur einen leichten.
Chemnitz: ich war heute bei “Songs of (In)Security” beim 3000-Garagen Festival.
Krasse Show; kuriose Mischung aus Avant-Garde-Punk und Kunst-Performance. Unglaublich mit welcher Bühnenpräsenz das vorgespielt wurde. Ich dachte erst das eher ältere Publikum und die Garagen-Crowd würden die überhaupt nicht abkönnen. Aber auch wenn sich ein paar aus dem Staub gemacht haben, gab es ordentlich und verdient Applaus. Treten Samstag+Sonntag nochmal auf; klare Empfehlung!
!lemmySilver
Bitte; sehr gerne, anon!
And thank YOU; your linked content is a daily source of wholesomeness!
Diese sicherheitstechnischen Bedenken sind aber auch immer besonders wichtig, wenn es um Windenergie geht, oder? Chinesische Technik in Tanker- und Frachterflotten in der Nordsee sind zum Glück völlig unverdächtig. Und strategische Abhängigkeit bei den Fossilen ist auch undenkbar.
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält das Projekt, bei dem laut “Handelsblatt” vor der Nordseeinsel Borkum 16 Windkraftanlagen des chinesischen Turbinenhersteller Mingyang aufgestellt werden sollen, für “grob fahrlässig und sicherheitsgefährdend”.
Und Verbot ist auch das einzig gangbare Mittel? Warum nicht die nächsten 16 (!) Stück bei anderen Zulieferern kaufen und dadurch Resilienz aufbauen? Auch verbindliche Kommunikationsstandards in den Ausschreibungen könnte ich mir stattdessen vorstellen. Obwohl Backdoors bei komplexen Systemen zugegebenermaßen schwer auszuschließen sind.
30 Kilogramm Munition sichergestellt […]. Es habe sich um Geschosse aus dem Zweiten Weltkrieg gehandelt, aber auch um neuwertige Munition. Außerdem seien ein Schalldämpfer und uniformartige Kleidung, darunter militärische Westen
Aber, aber der Chemnitzer Anwalt, der sonst nur Rechtsextremisten vor Gericht vertritt, hat doch gesagt, dass das nur eine harmlose Wanderergruppe ist? Wem soll man denn jetzt glauben? /s
Und das Geld sparen wir dann am ÖPNV in Streckennetz und Fahrtendichte. Bzw. machen wir einfach das 49€-Ticket nochmal teurer. Ein paar mehr Parkplätze und Straßen brauchts dann auch, also Win-Win für alle!
Mal abgesehen davon, dass die Anschaffungskosten bei Gebrauchtkauf aktuell nichtmal das Problem sind; aber als Wohnungsmieter kann man eben nur an öffentlichen Ladesäulen und zahlt dann ~54Ct/kWh.
Das Absurde an der Geschichte ist eigentlich gar nicht, dass es GaunerGeschäftsleute gibt, die diese Lücken ausnutzen; aber dass die Behörden einfach jahrzehntelang untätig zuschauen (und auch das später keine Konsequenzen haben wird) lässt mich an diesem Land zweifeln.
Deren Webseite sagt aber
Mercedes me Charge ist der eigene Ladedienst von Mercedes-Benz für öffentliches Laden und steht exklusiv für Mercedes-Benz Fahrer zur Verfügung.
Bei E.ON, die hier die Säulen stellt, sehe ich:
Monatlicher Festpreis: Drive S: 7 € für 10 kWh, Drive M: 52 € für 75 kWh, Drive L: 119 € für 175 kWh
Gibt‘s da bessere Reseller?
Grundstücksbesitzer laden mit 33Ct an der heimischen Steckdose. An der Ladesäulen zahle ich 57Ct für AC (nicht Schnelladen). Als Mieter oder Reihenhausbesitzer ist aktuell zu wenig Einsparpotential herauszuholen.
Nochmal im Kontext:
Wenn ich CDU und Aserbaidschan lese, muss ich immer an das “Bermudadreieck der Energiewende” denken. So sind 2 von 3 Ecken dieses Dreiecks mit jenem Land sprudelnder Gas- und Geldquellen verbandelt: Thomas Bareiß#Aserbaidschan-Affäre und Joachim Pfeiffer#Aserbaidschan-Affäre. Aber wahrscheinlich hat das in diesen Fällen nix mit Korruption zu tun, sondern ist reine uneigennützige Völkerfreundschaft.