• 0 Posts
  • 66 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 22nd, 2024

help-circle














  • Absolut erwartbares Ergebnis, da Michael, Andreas und Thomas einfach unter den häufigsten Vornamen in Deutschland sind. Wenn man sich die weitere Liste anschaut (Daniel, Olena, Alexander, Ahmad, Ali, Christian, Mohammad, Anna, Oleksandr, Tetiana, Iryna) spielt das gewissen Ressentiments schon in die Hände. Man kann hier schon die These aufstellen, dass Menschen mit Migrationshintergrund es auf dem Arbeitsmarkt schwerer haben - welche Faktoren dafür ursächlich sind, ist dann die nächste Frage. Um das genau beurteilen zu können, bräuchte man allerdings eine Statistik über Vornamen der Menschen im arbeitsfähigen Alter (unter anderem). Man könnte aus dem Ergebnis übrg. nicht nur ein kulturelles Migrations-, sondern auch ein strukturelles Integrationsproblem ableiten.

    (nur so ein paar spontane Gedanken dazu)




  • Ernst gemeinter Ratschlag: Die Pausen sind das wichtigste beim Lernen!

    Teil dir deine Zeiten nach deinem Bio-Rhythmus ein. (Bei der aktuellen Wetterlage bietet sich natürlich eine längere Session am frühen Morgen an.) Dann kannst du trotzdem nachmittags mal 1, 2 Stunden ins Freibad etc. - bei der Hitze kann man eh nicht effektiv arbeiten.

    Geil sind gerade bei großen Stoffmengen auch Lerngruppen: Sprecht euch ab, welches Thema ihr bis wann abhaken wollt und dann schnackt einfach mal abends ne Runde darüber. Das gibt oft gute Denkanstöße, weil man andere Perspektiven hört, was wiederum hilft das Gelernte zu festigen. Ich hab dabei gerne auch mal n Glas Rotwein getrunken.

    Stell dir dein Gehirn als Muskel vor. Der darf weder überlastet werden noch verkrampfen (syn. gestresst sein).