

Ökonomen warnen allerdings vor einer stark steigenden Belastung für das System durch die demografische Entwicklung in den kommenden Jahren, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und sich das Verhältnis von Beitragszahlern zu Leistungsempfängern weiter verschlechtern wird. Das Umlagesystem von Renten-, aber auch Kranken- und Pflegeversicherung müsse in den kommenden Jahren grundlegend angepasst werden, sagt etwa der Wirtschaftsweise Martin Werding.
Das sehe ich auch so. Wir müssen eine Vermögenssteuer einführen und damit die Staatsausgaben bezahlen. Tax the rich.
Wir brauchen Vermögenssteuern so dass es 99% der Menschen nicht trifft (um einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung zu haben). Das wäre dann ein Freibetrag von ca. 10 Mio. € in Deutschland derzeit. Darüber eine gestaffelte Vermögenssteuer.
Es kann sein, dass dann Unternehmen abwandern, aber diese sollten dadurch den Zugang zum deutschen Markt verlieren - etwa durch Importzölle.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen steigert den Konsum und stimuliert dadurch die Wirtschaft. Wahrscheinlich wird dadurch die Wirtschaft wachsen.