Was hat @torben87 denn jetzt schon wieder geschrieben?
Was hat @torben87 denn jetzt schon wieder geschrieben?
Gut, dass sie gleich die Strukturformel dazu schreiben. So weiß man wenigstens, dass man Phosphorperoxid erwirbt.
Wenn man gelenkig genug ist, hilft auch ein kurzes Sauberlecken ganz wunderbar.
“Technischer Defekt” ist da finde ich schon ein bisschen beschönigend. Da hat’s das komplette Dach weggerissen.
In England ist sogar rechts überholen erlaubt 😲
Das geht mir mit meiner eigenen Werkstatt genauso, das Problem ist nur, dass ich der einzige bin, der meine Werkstatt benutzt 🤷♂️
Bei Schnitzel, Bratwurst, Wurstscheiben und Hack in allen Formen und Farben gibt es taugliche vegane Alternativen, aber bei Käse scheitert die Industrie auch 15 Jahre nach Analogkäse schmeckt besser an einer veganen Variante die tatsächlich besser schmeckt.
Was mich immer wieder irritiert: Milchkäse enthält in der Regel um die 20% Protein, die veganen Käse aber irgendwas zwischen 0 und 2%. Ist es da wirklich verwunderlich, dass die Konsistenz und der Geschmack so gar nichts mit dem Original zu tun hat?
Wie viele Jahrhundertetausende lang man wohl den Hambacher Forst wieder aufforsten, nach 100 Jahren abholzen, das Holz vergraben und wieder aufforsten müsste, um das Loch zu füllen, dass RWE da gegraben hat 😭
Ich, als kleiner, manchmal fetter Mann muss da widersprechen. Die kürzesten Hosen die es in normalen Läden zu kaufen gibt (unabhängig von der Dicke) haben die Länge 30, was für mich leider zu lang ist.
Dafür habe ich wenigstens den Vorteil, dass man Hosen einfacher kürzen als verlängern kann.
Dat is besünners snaaksk, wenn een weet, dat Schwääbsch un Baiersch hoochdüütsche Dialekten sünd. De eenzigen de nich Hochdüütsch snackt sünd wi Noorddüütschen.
Ich will ja gar nicht bestreiten, dass es einzelne hungerleidende Restaurantbesitzer gibt, die vielleicht auch noch zu wenig Umsatz machen um davon zu überleben. Aber wir sprechen hier auch nicht über einen Hilfsfonds für notleidende Gastronomiebetriebe, sondern über eine Umsatzsteuer-Senkung, von der Prinzipbedingt gerade die umsatzstärksten Betriebe am meisten profitieren.
Z um Beispiel bekommt alleine McDonalds so ca. 140 Millionen Euro im Jahr geschenkt.
Euro? Da muss der Forenopa wohl wieder die ganz alten Fotoalben rausholen. Schwarzfahrversicherung hieß das damals bei uns: Die drei Tornados, ca. 1978
Gastronomen besitzen in der Regel immerhin schonmal ein Restaurant, und damit (selbst wenn ein Teil davon der Bank gehört) mehr als die 20% der Bevölkerung, die kein oder sogar ein negatives Vermögen haben.
Man muss auch nicht reich sein um ins Restaurant zu gehen, aber eben reicher als die ärmsten.
Leute die in der Branche arbeiten, profitieren in beiden Fällen nicht von der Steuererleichterung, egal ob die Gäste oder die Wirte das Geld einstreichen. Davon, dass die Gastronomen jetzt die Löhne (über den ohnehin steigenden Mindestlohn hinaus) erhöhen wollen, war jedenfalls keine Rede.
Letztlich egal ob das Geld bei den Gastronomen oder bei den Gästen bleibt, so oder so ist das doch mal wieder eine Steuererleichterung für die reich(er)en. Die Leute die jetzt schon jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen, werden sich auch danach keinen Restaurantbesuch leisten können.
Ja, da ich keine Ahnung habe
wer heut morgen hundert tacken für Gummistiefel bei Globetrotter gelassen hat
schien mir das die Antwort mit der größten Trefferwahrscheinlichkeit zu sein.
Du hast Gewalt gegen Sachen falsch geschrieben.
Habe ich Dir ja neulich schon empfohlen, aber irgendwie wollte der Link ja nicht. Also noch ein Versuch.
We’ve got a new, conservative government in Germany since the beginning of 2025, replacing a (more or less) progressive one. The green party is no longer part of the government. We can elect stupid politicians all by ourselves, we don’t need the USA for that.