Der Text mag „frech“ sagen aber der Sänger singt „frich“! Reim dich oder ich schick dir Herzog Igzorn vorbei. Schlimm, schlimm.
Der Text mag „frech“ sagen aber der Sänger singt „frich“! Reim dich oder ich schick dir Herzog Igzorn vorbei. Schlimm, schlimm.
That’s clear. I thought this joke didn’t quite work because of the same reason, too.
Da hast du natürlich Recht. Ich hab nur zwei, drei Beispiele stichprobenartig angeschaut und konnte die Belege nachvollziehen. Da ging es zumindest um öffentliche Aussagen auf sozialen Netzwerken.
Ich bin fest davon überzeugt, dass es mir gestattet ist, einen Ersteindruck zu äußern. Die Belege machen den bei weitem größten Teil des Dokuments aus. Und das finde gut und es ist besser als ich es mir vorgestellt hatte. Was genau hat dich an meinem Kommentar so getriggert? Deine Antwort wirkt auf mich unerwartet passiv-aggresiv.
100 Seiten Einführung und 700 Seiten Belege. Based. Mit den Belegen alleine kann man jemanden erschlagen. Das ist noch besser als erhofft.
If the child has such an instinctive and immediate physical reaction to a parent getting angry, there is something worrying going on. This is not normal.
To be fair, the Android permission system is crap. I have an app to automate certain things. It requests only the exact permissions required for the actions I have configured. All I want to do is enable auto-rotate if a certain app is in the foreground and set portrait mode otherwise. In order to do that, the app needs full screen reader access and can theoretically see everything that’s on the screen. That said, I personally don’t believe the Messenger app was well intentioned. But if it were, it may not have a choice but to request these permissisions for legitimate use cases.
Kann ich nicht beurteilen, habe ich noch nie live erlebt. Auch nicht da, wo ich durch halb Deutschland auf den Fußboden saß. Freigabe der ersten Klasse kenne ich nur aus Erzählungen.
Na Logo, sind ja hier nicht auf Reddit!
Ich habe das auch fast 10 Jahre so gemacht. Ich war jung und wollte dem Arbeitgeber Geld sparen. Wenn der Zug überfüllt ist und man in Lärm auf dem Boden sitzt, kann man natürlich auch „arbeiten“. Das ist die Kalorien für die Tastendrücke dann aber nicht wert. Unter den aktuellen Bedingungen ist die erste Klasse rein nach Kosten/Nutzen mit der Tagesrate, die den Kunden für mich abgerechnet wird, das Geld wert. Und es schont meine Nerven. Vielleicht würde ein ganz anderes Modell ohne erste Klasse und mit häufigeren und besseren Verbindungen auch helfen. Aber unter den aktuellen Bedingungen würde ich die erste Klasse arg vermissen und dadurch wurde auch einiges an Arbeitszeit verschwendet werden.
Privat käme ich auch nicht auf die Idee. Beruflich fahre ich mittlerweile nur noch erste Klasse, damit ich Platz und Ruhe habe um während der Fahrt zu arbeiten. Bei überfüllten Bahnen ist das ganz doof. Und da es der Arbeitgeber bezahlt, wenn ich die Zeit effektiv nutze, ist es ein Win-Win für alle.
It’s the same problem as with any other software development: Politics (literally). Some decisions are made by people who are not qualified to make them. Because of the scale of the project, these decisions affect hundreds of devs across dozens of teams with millions of euros swinging one way or the other. Apart from that, when divide and conquer is done properly, the work of each individual team isn’t too different compared to software development in commercial companies. Everything is a bit more relaxed, though. That can be a boon but can also be infuriating if you’re waiting for licenses, hardware, or some team to act.
We will see 😅
Oh, it can be rewritten and it should be. But it’s a very time consuming and expensive process. It may take a long time to amortize indirectly though a system that is more stable, easier to maintain, adapt to new laws, and requires less effort to use and operate. It’s not a quick win and not a win in the time frame of one administration - which is why it’s usually not considered a high priority.
I’m part of a project that does something extremely close to this in Germany. After two or three years we’ve barely scratched the surface. The complexity of such a system with the wide range of rules, regulations and best practices is mind bogging. Just reverse engineering the legacy system alone takes years.
If you use much of the software that is included in the support package, then the price seems reasonable. No way you could get the same price if you went to each provider individually. If all you use is bare bones openshift, then you’re right.
Don’t shoot the messenger. The regulations are pretty draconic. I have to ensure the training for that every year.
As a software dev myself: if time in your application’s internals jumps on DST, something has been implemented incorrectly. That’s what zone information is for, to make times uniquely identifiable and timers run the correct length. Getting the implementation right is hard, though. So, abolishing DST is very well worth it.
Seemingly one of the contributors has visited a disputed region and logged into GitHub from there. By law (export controls) Microsoft must not provide service to that place. So some automatism flagged the account and also the organic maps repo. So far so normal. But either Microsoft dragged it’s feet in communicating and resolving the issue or the organic maps team was not doing their part in the process. Doesn’t matter, the outcome is still worth it.
Maybe you could try and rally them under some kind of banner.