Hl. Strohsack (123)

  • 3 Posts
  • 92 Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: January 12th, 2025

help-circle

  • Uninformierte Mutmaßung: Vielleicht ist die französische Autoindustrie auch nicht vergleichbar groß, einflussreich und/oder konservativ wie in Deutschland.

    Ich finde in dem Zusammenhang auch das eigentliche Verfahren spannend: Wie wurden diese 500 Straßen (von insgesamt laut SZ mehr als 6000) ausgewählt, wer hat die Berechtigung abzustimmen, gibt es eine absolute oder relative Mindestzahl an Teilnahmen, inwieweit ist die Stadtverwaltung an das Ergebnis gebunden und wie gerecht ist es wenn die Mehrheit der Bevölkerung einer Millionenstadt mit wahrscheinlich gleichem Stimmtgewicht über die Köpfe der direkten Anwohnerinnen dieser Straßen entscheiden kann? Welche Tedenzen zur Befürwortung oder Ablehnung gibt es in gesellschaftlichen Gruppen, verlaufen vielleicht anhand von Berufen, Generationen oder anderen Merkmalen Grenzen?

    Vielleicht geht die Berichterstattung heute nach 19 Uhr oder schon jetzt an mir unbekannter Stelle dahingehend mehr in die Tiefe.


  • AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!

    Thym macht Vorschläge in einem Buch. Wie unverschämt eigennützig! Thym wählt sogar als Selbstbezeichung Experte. Wie unsympathisch!

    Und Thym hat eine Professur an einer öffentlichen Uni. Wenn er die überdurchschnittliche Freiheit seiner beruflichen Stellung schon für Politikberatung (Transfer?) gebraucht statt für Lehre und Forschung, dann sollte es verboten sein sich einer Parteien(familie) anzudienen. Mit dazu noch überdurchschnittlichem, steuerfinanziertem Einkommen hat das alles ein miesen Beigeschmack.

    Es gibt Ministerien und andere offiziell mit Migration befasste Behörden auf Bundes- und EU-Ebene noch dazu eine Reihe NGOs. Da wäre es angebracht sich einzubringen. Wenn einem wirklich an einer Verbesserung der Lage der flüchtenden Menschen, der Menschen hier und den Strukturen gelegen ist.

    Aber ist dem so? Wenn ich den Artikel so lese, steigen nicht nur Zweifel in mir hoch. Nüchtern-unterkühlte, juristische und herzlos wirkende Sprache und Sicht die Thym hier präsentiert.

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!


  • I agree with this, but would like to admit that buying second-hand stuff online could and should be a nicer experience.

    Either the platforms (like the aforementioned Vinted) don’t have proper search or filters, for example for sizes of pants or the payment options are bad. Or the users are unable or unwilling to provide helpful information about the items they want to sell. For example, the specification of different sizes, spelling mistakes when specifying the model/brand, blurred photos.


  • (Was hältst du davon, deinen Beitrag auch bei !nachrichten_int@feddit.org einzustellen?)

    Bei aller Schrecklichkeit, solche Meldungen brauchen Reichweite und Raum. Ich sehe folgenden indirekten Bezug zur DACH-Region: Diese und ähnliche Meldungen würde ich sooo gerne allen Tag und Nacht vorhalten, die (auf jeden Fall in D, wie ist es in A und CH?) Medienpräsenz bekommen um lautstark herumzupoltern während sie dabei von Bürokratie, Entfesselung der Wirtschaft und Freiheit faseln. Von verschiedenen Stellen wird sich immer wieder über das Lieferkettengesetz beklagt, Deutschland entzieht sich bereits wieder Verantwortung, und das zunehmend.

    An anderer Stelle bildet es sich immer ein, dass die Welt oder Europa erwarte, dass es eine Führungsrolle einnimmt oder dichtet sich die selbst an. Was bleibt? Deutliche diplomatische Worte haben ja offenbar nur unzureichend dabei geholfen auf Menschenrechte einzuwirken, direkte Konfrontation wird gescheut. Was aber immer wieder vorkommt: Wegducken, Empathie ablegen, Mitmenschen im Stich lassen. Mit dem wahrscheinlich neuen Bundeskanzler Merz habe ich wenig Hoffnung, dass es in Zukunft weniger Anlässe gibt solche Horror-Nachrichten lesen zu müssen.









  • Gute Punkte und Ideen für strukturelle Verbesserungen. Aber: Umgestaltungsideen im Bildungsbereich gibt es unzählige, dazu kommen eine Menge Rädchen und Personen die dabei beteiligt sind und werden wollen. Das große ganze, das System ist in meiner Wahrnehmung träge und da anzupacken ist ein echter Mammut-Akt.

    Mir ging es in diesem Fall darum ruhig auch bei jüngeren Kindern anzusetzen, so zwischen 12 und 14. In dem Alter besucht noch kaum jemand Fahrschulen und ich würde behaupten da besteht noch eher Gemeinschaft in einer Klasse. Nach meiner Erinnerung begannen in meinem Fall da erst die Verästelung, sprich die Herausbildung kleinerer Grüppchen. Wohlgemerkt geht es mir hier wirklich nur um medizinisches, vielleicht auch zivil-technisches, aber mir ist mulmig wenn ich an Kinder und Jugendliche oder sonstwen außerhalb von Staatsorganen mit Waffen hantieren sehe.

    Aber an erster Stelle hatte ich im Sinn einigermaßen unkompliziert Wissens- und Zeitlücken sinnvoll schließen zu können. Ruckartig alles schnell anders wäre hier und da vielleicht geboten, ist aber weder besonders klug, auch nicht realistisch und nicht unbedingt ein Wesensmerkmal von Staaten (wie Deutschland). Es ist also nichts als eine Vorstellungsskizze wie so etwas im Angesicht der aktuellen Lage recht kurzfristig auf Deutschland übertragen aussehen könnte. Ich war früher strikt gegen Verbandelungen zwischen Militär und Schulen. Nach dem Beitrag bin ich immernoch kein Fan, denke aber neu und anders darüber nach als sonst.


  • Als ich dauerhaft ausfallende Schulstunden erwähnte, meinte ich damit die, die ausfallen weil eine Lehrkraft zum Beispiel krankheitsbedingt länger nicht zur Verfügung steht. Da gibt es mitunter keinen (schnellen) Ersatz. Oder wenn mangels Personal oder zu weniger Schülerinnen zum neuen Schuljahr ein Fach gar nicht erst angeboten werden kann. Soll es geben, habe ich gehört. Nicht an jedem Ort und schon gar nicht zwischen zwei anderen Stunden kann der Unterricht mal eben der Unterricht einer anderen Schule besucht/übertragen werden oder eine Klasse auf andere aufgeteilt werden.

    Oder der Religions- und typischen Sportunterricht, sowie von mir aus auch Kunst und Musik weichen in ihrer Funktion als Pflichtfach und machen Platz für Ethik, Alltagsfähigkeiten wie diese Navigationsübungen aus dem Beitrag, Erste Hilfe.

    Ich merke gerade, die Klammer wird größer. Wir können das Thema vielleicht an anderer Stelle vertiefen um ausgelöst durch meinen Beitrag nicht zu sehr abzudriften. Es war ein schneller Gedanke, den ich loswerden wollte, weil mir bei so einem ähnlichen Verteidigungsunterricht wie aus Lettland hierzulande trotz alledem was ist (noch?) nicht ganz wohl ist. Die Navigationsübungen ausgenommen.




  • I fully support this. And for all the above-average curious people who need to hear this (like me):

    Please stay strong. Maybe one day you will be where that other cola is. You could even use the web to get to know someone who is travelling there soon and will be able to buy some and giving it to you after coming back.

    If you think, wow, this guy’s overthinking, taking this way too seriously, well… even when you only want minimal to no social interactions and on top of that do not want to practice mutual aid and just satisfy your curiosity and/or imagination of a perfect Cola:

    Why don’t you try to produce one yourself with this open source recipe?




  • In general I agree to use official tools first, but we need to pause before our dismissal bursts out. As in another recent case neither the parliarment nor the commission is being adressed.

    If you ask me it is remarkable, that this time a fairly (prominent) individual started the petition, not the party that he is a member of. I can only imagine that Damian himself or Volt hopes for broader acceptance and signages by acting disguised? This would be the more positive than another thought in which they are lacking communication and cooperation skills.

    Both quite often strongly underscoring their european mind and approach, but fail to use way better alternatives for the selected platform. Probably to reach more people who know it already and because the user base is bigger over there.