Unser eigenes Ding machen ist halt nur durch Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Rest der Welt möglich. Der Rest der Welt ist halt leider in den letzten Jahren nicht unbedingt cooler geworden, Wandel durch Handel hat nicht geklappt, weil Wandel va ein Ding von Macht ist. Macht, die Europa abgegeben hat, zB im Digitalen Bereich.
Und Nein, das heißt nicht, dass man Putin auch nur den Hauch von Toleranz entgegen bringen sollte. Seine Aktionen als allgemeine Machtinteressen zu sehen, hieße ja seinen militärischen Angriffskrieg in der Ukraine und hybrid auf Europa zu relativieren.
Seine Aktionen als allgemeine Machtinteressen zu sehen, hieße ja seinen militärischen Angriffskrieg in der Ukraine und hybrid auf Europa zu relativieren.
Nur wenn man noch davon ausgeht es gäbe noch eine “regelbasierte Weltordnung” - ich denke die war spätestens seit Bush jr. am bröckeln und ist seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine 2014 komplett über den Jordan gegangen. Heute sind wir eher wieder im globalpolitischen Mindset angekommen wie es vor dem ersten Weltkrieg bestand: “Might makes right”.
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage: Deutschland im besonderen und die EU im allgemeinen muss alles daran setzen souverän zu werden, bei Rüstung, Technologie und besonders im “Informationsraum”.
Putins Russland hat genauso Machtinteressen wie die Amis, Chinesen, Saudis und co.
Wir sollten generell aufhören uns an andere Mächte zu binden und langsam mal wieder lernen unser eigenes Ding zu machen.
Unser eigenes Ding machen ist halt nur durch Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Rest der Welt möglich. Der Rest der Welt ist halt leider in den letzten Jahren nicht unbedingt cooler geworden, Wandel durch Handel hat nicht geklappt, weil Wandel va ein Ding von Macht ist. Macht, die Europa abgegeben hat, zB im Digitalen Bereich. Und Nein, das heißt nicht, dass man Putin auch nur den Hauch von Toleranz entgegen bringen sollte. Seine Aktionen als allgemeine Machtinteressen zu sehen, hieße ja seinen militärischen Angriffskrieg in der Ukraine und hybrid auf Europa zu relativieren.
Nur wenn man noch davon ausgeht es gäbe noch eine “regelbasierte Weltordnung” - ich denke die war spätestens seit Bush jr. am bröckeln und ist seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine 2014 komplett über den Jordan gegangen. Heute sind wir eher wieder im globalpolitischen Mindset angekommen wie es vor dem ersten Weltkrieg bestand: “Might makes right”.
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage: Deutschland im besonderen und die EU im allgemeinen muss alles daran setzen souverän zu werden, bei Rüstung, Technologie und besonders im “Informationsraum”.
Und Europa soll das dann auch “nicht-regelbasiert” anstellen?
Im wesentlichen: Ja
Mal ganz platt ausgedrückt: Wenn alle anderen falsch spielen ist der Ehrliche am Ende der Verlierer.