Während der Ampel-Regierung galt die Wärmepumpe bei einigen als Symbol für ideologische Energiepolitik. Inzwischen werden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Was ist passiert?

[…]

Im Duisburger Süden rüstet die Rheinwohnungsbau gerade schrittweise insgesamt 776 Wohnungen um. Solaranlagen kommen auf die Dächer, Wärmepumpen in den Keller. Wärmepumpen arbeiten mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur als Gasheizungen. Weil sie also nicht so heiß werden, sind bei schlecht isolierten Gebäuden mitunter Anpassungen notwendig.

In der Hälfte der Fälle habe man die Gebäude dämmen müssen, so der Geschäftsführer. Außerdem wurden etwa 50 Prozent der vorhandenen Heizkörper gegen größere Flächenheizkörper ausgetauscht.

An den Kosten dafür werden auch die Mieter beteiligt. Pro Quadratmeter zahlen sie nun knapp einen Euro mehr im Monat. “Gleichzeitig reduziert sich aber auch das, was sie an Wärmekosten haben gegenüber der früheren Versorgung mit Gas”, sagt Geschäftsführer Hummelsbeck.

Hier noch der Umweltminister dazu (der Mann heißt übrigens Schneider):

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schneider-heizung-foerderung-100.html

“Man sieht an der Wärmepumpe, dass eine Entpolitisierung gut tut”, sagte Schneider. “Im Stillen funktioniert der Anreiz, in nachhaltige Technologien zu investieren.” Der Umweltminister verwies auf steigende Einbauzahlen von Wärmepumpen, es seien zuletzt mehr eingebaut worden als Gasheizungen.

  • mtoboggan@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    57
    ·
    8 hours ago

    Ich habe nie verstanden, wie man – außer man steht auf der Gehaltsliste der fossilen Lobby – selbstproduzierten Strom vom Dach und daraus gewonnene Wärme (v.a. mehr kWh Wärme, als Stromverbrauch) als ideologischen Quatsch abtun kann. Ich hätte sogar gedacht, selbst die AfD müsste das lieben. Aber hierfür hätte man wohl Werbekampagnen mit der Aufschrift „Nur deutscher Strom willkommen“ in Tannenberg-Schriftart drucken lassen müssen.

    • HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      23
      ·
      edit-2
      7 hours ago

      Ich habe nie verstanden, wie man – außer man steht auf der Gehaltsliste der fossilen Lobby – selbstproduzierten Strom vom Dach und daraus gewonnene Wärme (v.a. mehr kWh Wärme, als Stromverbrauch) als ideologischen Quatsch abtun kann.

      Weltweit, von Trump über Bolsenaro und den Brexitern bis zur AfD tun sich Rechtsextreme, Superreiche und fossile Großunternehmen zusammen, um den Umstieg auf klimafreundliche Energie und Technik zu blockieren.

      Hier ein paar Beispiele.

      Das liegt nicht nur daran, dass sich da eine fortschrittsfeindliche Industrie und eine fortschrittsfeindliche gesellschaftliche Strömung zusammen finden.

      Vielmehr hat die fossile Industrie erkannt, dass sie in demokratisch regierten Ländern, deren Regierungen aus den wissenschaftlichen Fakten halbwegs vernünftige Schlüsse ziehen, keine Zukunft mehr hat. Also bekämpft sie die Demokratie.

    • Melchior@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      26
      ·
      8 hours ago

      Für die AfD ist deutscher Strom eine schande, schließlich verkauft Putin Öl und Gas…

      • Teppichbrand@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        ·
        edit-2
        3 hours ago

        Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben:
        Stolz auf ihr scheiss Deutschland und wählen dann eine Partei der Vaterlandsverräter, die russische Energie kauft statt sie in ihrer hEiMaT mit eigenen Arbeitsplätzen zu produzieren. So ein Hirnkknoten muss doch weh tun!

        “Energie aus Russland?! Bist du doof??” DAMIT müssen wir sie konfrontierten! Anti-Rassismus appelliert immer an Menschlichkeit, Gleichberechtigung und Mitgefühl. Das kann man aber nicht so einfach herbeireden, wenn sie es nicht zu fühlen gelernt haben.

    • Donaldist@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      6 hours ago

      Du musst halt erstmal das Geld haben um Solar aufs Dach und eine Wärmepumpe vor die Hütte zu stellen… ja, die Technik ist geil, keine Frage, aber die Anschaffung schluckt halt auch erstmal Tonnenweise Geld.

      Ich habe das ganze Anfang diesen Jahres mal für meine alte Hütte (Fachwerkhaus, gebaut irgendwann bevor der Willy Kaiser wurde) durchkalkuliert und bin zum Schluss gekommen: Wenn ich dabei bleibe das Haus mit den darin eingebauten Kachelöfen zu beheizen komme ich über Jahrzehnte gerechnet schlicht und einfach günstiger weg - und bin außerdem noch deutlich krisensicherer als mit einem komplexen Heizsystem.

    • RidderSport@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      7 hours ago

      Im Spreewald (etwa 40% Afd ) hat quasi jedes zweite Haus PV auf dem Dach und entsprechend viele auch eine Wärmepumpe. War für mich erstmal überraschend, weniger überraschend waren die Anti-Grünen Plakate die man trotzdem regelmäßig sah