Ok, aber der Wald dann nicht irgendwann “gesättigt”? Es wachsen Bäume nach und nehmen CO2 auf, aber gleichzeitig verrotten woanders alte Bäume und geben CO2 wieder ab?
Ja. Aber das ist die Idee. Die gesamte Biomasse des Waldes bindet CO2. Und das tut sie dauerhaft, so lange er da steht.
Wenn wir es darauf anlegen können wir, sobald der Wald gesättigt ist, ja Bäume abholzen und verkohlen. Das ist dann purer Kohlenstoff, aus dem niemand mehr was machen kann. Dann lagern wir die Kohle ein und neue Bäume wachsen nach. Aber bis wir da sind sollten wir halt erstmal fleißig Wälder pflanzen.
Ok, aber der Wald dann nicht irgendwann “gesättigt”? Es wachsen Bäume nach und nehmen CO2 auf, aber gleichzeitig verrotten woanders alte Bäume und geben CO2 wieder ab?
Ja. Aber das ist die Idee. Die gesamte Biomasse des Waldes bindet CO2. Und das tut sie dauerhaft, so lange er da steht.
Wenn wir es darauf anlegen können wir, sobald der Wald gesättigt ist, ja Bäume abholzen und verkohlen. Das ist dann purer Kohlenstoff, aus dem niemand mehr was machen kann. Dann lagern wir die Kohle ein und neue Bäume wachsen nach. Aber bis wir da sind sollten wir halt erstmal fleißig Wälder pflanzen.
Dazu Stichwort Pflanzenkohle. Kann man jetzt auch schon gut betreiben.