Ist mir ohne Witz gerade passiert. Zwar keine Schlussmach-Nachricht, aber eine ernstere, lange Beziehungsnachricht. Und da sind sie echt, die Halbgeviertstriche. Gerade auch nochmal geguckt ob sie die jemals zuvor in Nachrichten verwendet hat, aber nein, das waren alles normale Viertelgeviertstriche.
Finde das jetzt wirklich super unangenehm.
Puhh das is echt keine nice Aktion
Lösung
Sie hat den Text von JetGiBiTie schreiben lassen
Chat, j’ai pété!
Jup so wird ChatGPT auf französisch ausgesprochen xD
Kommt wohl auf Land/Region oder einfach auf die Person an. Ich war eben etwas verwirrt, weil ich die Aussprache von “j’ai” eigentlich als “jä” kennengelernt hatte. Nach meiner kurzen Recherche habe ich den Eindruck, dass man in Frankreich “j’ai” eher wie “jä” ausspricht, während in Ländern wie Kanada oder Belgien “jee” scheinbar geläufiger ist, was der Aussprache des “G” natürlich deutlich näher kommt. Sind aber wohl beide korrekt. HLI.
Danke — Hat mit den Tag bereits um 0:13 gemacht. Der war wirklich gut. Und danke für die Übersetzung TanteRegenbogen, ich kann kein Französisch.
Das zählt aber nur für den angelsächsischen Vollgeviertstrich (—), richtig? Nicht für den deutschen Halbgeviertstrich (–)? Bitte nicht für den Halgeviertstrich.
Ich möchte keine künstliche Intelligenz sein.
Bindestrich (-) oder Tod.
Das ist ein Minus, wenn meine trüben Augen mich nicht täuschen.
– das ist ein Viertelgeviertstrich, der Bindestrich.
— das ist ein Halbgeviertstrich, ein Gedankenstrich.
_ das ist ein Unterstrich, für lange Dateinamen.
§ das ist ein Paragraf, zum Draufreiten.Bearbeitung: alles falsch, siehe Kommentar unten von rustydrd
Nee, das (im Kommentar) ist ein Bindestrich. Ein Minus ist länger, dünner und auf etwas anderer Höhe als ein Bindestrich:<br> <br> ‐ Viertelgeviertstrich (“Bindestrich”)<br> – Halbgeviertstrich (“Gedankenstrich”, “en dash”)<br> — Geviertstrich (“em dash”)<br> − Minus
Dass man heutzutage den Viertelgeviertstrich (-) als “Minus” bezeichnet, hat vor allem was mit Computertastaturen zu tun, bei denen dieselbe Taste für beide Symbole gedacht ist (LaTeX erzeugt z.B. aus “-” im Mathe-Modus ein “−” im fertigen Dokument).
Unicode hat außerdem unterschiedliche Codes für “Bindestrich” und “Bindestrich-Minus”. Meines Wissens sind das aber dieselben Glyphen (-).
Link mit schöner Übersicht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geviert_(Typografie)
Edit: Der Strich im OP könnte ein Minus oder Halbgeviertstrich sein. Schwer zu sagen ohne die Schriftart genauer zu kennen.
Aber wo ist die Taste dafür auf meiner Tastatur?
AltGr + - macht Halbgeviert. Ich use Bogen by dem Way
schankedön
Ist halt doof, wenn man z. B. am Arbeitsplatz Windaugen nutzen muss.
Ich weiß. Es macht mich auch oft wütend und das – taucht bei Word in der Symboleinfügeuntermenühölle bei mir immer an erster Stelle auf.
Aber is’ halt Arbeit, nicht das echte Leben.
(-)(-)
Nicht mein stolzestes Wanken.
Autsch :(
Ehrenlose Ex
Alternative Erklärung: Programme wie Word – oder, wie hier, LibreOffice Writer – ersetzen diese Striche automatisch.
Entweder gut, weil LLMose geschildet;
Oder schlecht, weil zu nicht wichtig genug um selber zu denken.