• General_Effort@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    24 days ago

    Wenn das rauskommt, dann ist das ein Problem. Hier geht es aber nur darum, dass es in den USA die gesetzliche Möglichkeit gibt, Firmen, mit einer Präsenz in den USA, zu verpflichten, Daten in die USA zu schicken.

    • Quatlicopatlix@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      24 days ago

      Ja also wäre es doch besser, wenn diese firmen auch tatsächlich garantieren, dass die daten hier und nicht in den usa gespeichert werden weil es außenpolitisch für di3 usa doch schon einen unterschied macht ihre eigenen server zu hacken statt welche in der eu??

      • General_Effort@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        24 days ago

        Das wird doch garantiert (wenn der Kunde will). Es geht darum, dass die US-Regierung dann immer noch rechtmäßig die Herausgabe von Daten verlangen kann.